OP bei Morton Neurom – wenn nichts mehr hilft!
Viele Patienten mit Morton Neurom brauchen keine Operation. Mit umfassender Analyse und zielgerichteter Therapie wird ein großer Teil unserer Patienten im Zentrum für Fuß & Sprunggelenk die typischen Beschwerden los. Einige Patienten gehen schlicht nicht rechtzeitig zum Arzt oder finden keinen echten Spezialisten. Dabei spielt Zeit durchaus eine Rolle:
Je größer ein Morton Neurom ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine operative Therapie notwendig wird. Die Größe des Morton Neuroms wird mit MRT und hochauflösender Sonografie bestimmt. Sobald ein Durchmesser von etwa 6-7mm überschritten wird, kommt es bei konservativer Therapie unverhältnismäßig häufig (>80%) zu wiederkehrenden Beschwerden.

Morton Neurom – Operation ohne Entfernung des Nervs
Beim Morton Neurom entsteht eine mechanische Überlastung zwischen den Fußknochen und dem Fußboden. Es ist daher naheliegend mit einer besser Lastverteilung zwischen den Fußknochen eine Besserung der Situation zu erreichen. Hier steht die operative Therapie der sehr häufigen Spreizfußfehlstellung im Vordergrund. Die angewendeten OP Methoden überschneiden sich stark mit den Methoden zur Hallux Valgus Korrektur. In den meisten Fällen kann daher mit derselben Operation auch eine mögliche Fehlstellung der Großzehe mit behoben werden – falls das notwendig ist.
Operation mit Entfernung des Nervs / Neurektomie
Falls sich bei den Untersuchungen ein sehr großes Morton Neurom zeigt, ist die operative Entfernung des Morton Neuroms (Neurektomie) aktuell die beste Empfehlung. Bei dieser Operation wird der krankhaft veränderte Teil des Nervs unter Lupenbrillenvergrößerung entfernt. Der Eingriff kann in aller Regel von Dr. Böhr ambulant in Berlin durchgeführt werden. Der Hautschnitt kann dabei auf dem Fußrücken oder der Fußsohle liegen. Dr. Böhr setzt beide Methoden regelmäßig ein und entscheidet zusammen mit seinen Patienten, welche Variante zum Einsatz kommt.
Morton Neurom – welcher Eingriff ist für mich der richtige?
Moderne Fußchirurgie bietet für das Morton Neurom eine große Bandbreite an etablierten operativen Therapiemöglichkeiten. Mit jedem Patient muss nach Abschluss der Untersuchungen individuell entschieden werden, was als Therapie in Frage kommt. Welche Behandlung also für Sie persönlich die richtige ist, besprechen Sie am besten direkt mit Ihrem Experten für Fuß & Sprunggelenk.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Privatpraxis!
Tel. 030 – 34 39 59 47
anmeldung@ortho-pede.de