Fußchirurgie bei Gicht: Ein effektiver Weg zur Linderung Ihrer Beschwerden
Gicht und Hyperurikämie können starke Schmerzen und Unbehagen in Ihren Füßen verursachen, was Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Vor allem das Großzehengrundgelenk (Podagra) und die Sprunggelenke sind häufig betroffen. Wenn konservative Behandlungen nicht die gewünschte Erleichterung bringen, kann eine fußchirurgische Intervention in Frage kommen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Fußchirurgie bei Gicht & symptomatischer Hyperurikämie helfen kann, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Hintergrundwissen zu Gicht & Hyperurikämie
Gicht ist eine Form der Arthritis (Gelenkentzündung), die durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken entsteht, häufig in den Füßen und insbesondere im großen Zeh (Podagra).
Hyperurikämie bedeutet erhöhter Harnsäurespiegel im Blut und ist der Hauptauslöser für Gichtanfälle. Diese Zustände können zu starken Schmerzen, Schwellungen und einer eingeschränkten Beweglichkeit führen (Choi, Hyon K. etal., Rheumatology, 2007).
Wann ist Fußchirurgie bei Gicht angebracht?
Chirurgische Eingriffe an Fuß & Sprunggelenk werden von Ihrem Fußspezialisten in Betracht gezogen, wenn:
- Intensive Schmerzen trotz Medikation fortbestehen
- Häufige Gichtanfälle die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen
- Es zu signifikanten und dauerhaften Schäden an den Gelenken oder umliegenden Strukturen gekommen ist
Fußchirurgie für Gichtpatienten – wie geht das?
Verschiedene chirurgische Methoden können angewendet werden, abhängig von der Schwere Ihrer Symptome und der genauen Lokalisation der Probleme:
- Synovektomie: Entfernung der entzündeten Gelenkschleimhaut, die Schmerzen verursacht
- Arthroplastik: Wiederherstellung oder Ersatz eines beschädigten Gelenks zur Verbesserung der Funktion und zur Schmerzreduktion
- Arthrodese: Versteifung eines Gelenks, um Schmerzen zu lindern und die Stabilität zu erhöhen
- Entfernung von Tophi: Chirurgisches Entfernen von großen, schmerzhaften Harnsäurekristallablagerungen unter der Haut
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Privatpraxis!
Tel. 030 – 34 39 59 47
anmeldung@ortho-pede.de
Besonderheiten der Chirurgie bei Gicht
Die chirurgische Behandlung von Gicht erfordert spezielle Überlegungen aufgrund der entzündlichen Natur der Erkrankung und der Präsenz von Harnsäurekristallen:
- Vorbehandlung: Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, kann eine medikamentöse Senkung des Harnsäurespiegels vor der Operation erforderlich sein.
- Intraoperative Herausforderungen: Die Anwesenheit von Tophi kann die chirurgische Technik beeinflussen, da diese oft tief in das umliegende Gewebe eingewachsen sind und sorgfältig entfernt werden müssen (Dalbeth, Nicola etal., Annals of the Rheumatic Diseases, 2009).
- Postoperative Nachsorge: Eine Kontrolle und Behandlung des Harnsäurespiegels ist entscheidend, um die Wiederholung von Gichtanfällen und die Bildung neuer Tophi zu verhindern.
Was Sie nach der Operation an Fuß & Sprunggelenk bei Gicht erwarten können
Die Erholungszeit nach einer Fußoperation wegen Gicht variiert je nach Art des Eingriffs und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. In der Regel umfasst die Nachsorge:
- Schonung und Hochlagerung des Fußes zur Reduktion von Schwellungen und zur Förderung der Heilung.
- Physiotherapie & Lymphdrainage zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Stärke. Die Physiotherapie ist entscheidend, um die Funktion Ihres Fußes zu maximieren und eine optimale Heilung zu fördern.
- Weiterführende Medikation zur Kontrolle des Harnsäurespiegels, um zukünftige Gichtanfälle zu verhindern und die Bildung neuer Tophi zu minimieren.
Lebensstilanpassungen nach der Operation
Neben der medizinischen Nachsorge sind auch bestimmte Lebensstilanpassungen wichtig, um die Ergebnisse der Operation zu optimieren und das Risiko weiterer Gichtanfälle zu verringern:
- Ernährungsumstellung: Eine Ernährung, die reich an frischen Früchten, Gemüse und Vollkornprodukten ist und purinreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch und bestimmte Fischarten meidet, kann helfen, den Harnsäurespiegel zu senken.
- Gewichtsmanagement: Übergewicht kann den Druck auf Ihre Füße erhöhen und das Risiko von Gichtanfällen steigern. Gewichtsreduktion durch gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung kann diesen Druck mindern und die Fußgesundheit fördern.
- Hydratation: Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme hilft, Harnsäure aus Ihrem Körper zu spülen und kann die Bildung von Harnsäurekristallen reduzieren.
Langfristige Betrachtungen
Es ist wichtig zu verstehen, dass während die Fußchirurgie erhebliche Linderung bringen kann, sie oft nicht alle Probleme dauerhaft löst, besonders wenn die Grunderkrankungen wie Hyperurikämie nicht kontrolliert werden. Regelmäßige ärztliche Kontrollen und die Einhaltung der empfohlenen Behandlungspläne sind entscheidend, um die langfristigen Vorteile Ihrer chirurgischen Behandlung zu erhalten.

Fazit
Fußchirurgie kann eine wirksame Behandlungsoption für Patienten mit schwerer Gicht sein, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen. Durch die Kombination aus chirurgischen Eingriffen und postoperativen Maßnahmen können Sie nicht nur die Schmerzen lindern, sondern auch die Funktionalität verbessern und zukünftige Komplikationen vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Fußspezialisten, um zu verstehen, ob diese Behandlung für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zur Linderung Ihrer Gichtsymptome zu nehmen? Kontaktieren Sie unsere Privatpraxis Zentrum für Fuß und Sprunggelenk in Berlin noch heute, um eine Beratungstermin zu vereinbaren. Unser Team aus spezialisierten Fußchirurgen ist hier, um Ihnen eine maßgeschneiderte Behandlung anzubieten, die auf Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse zugeschnitten ist.