Hallux Valgus OP – spielt die Psyche eine Rolle?

Grundsätzlich sind wir im Zentrum für Fuß und Sprunggelenk der Meinung, dass die Psyche einen sehr großen Einfluss auf das Wohlbefinden und den Heilungsverlauf unserer Patienten hat. Vor allem wenn es um Therapieentscheidungen und Operationen geht, spielen Psyche und Wohlbefinden eine besonders wichtige Rolle! Denn vielen Patienten mit Hallux Valgus sind in Ihrem Alltag durch die Beschwerden ganz erheblich eingeschränkt und erleben oft einen ausgeprägten Verlust an Lebensfreude.

In diesem Beitrag wollen wir für Sie den Hintergrund und die Zusammenhänge zwischen Psyche und Hallux Valgus OP bewerten.

Hallux Valgus Schmerzen

Aus Untersuchungen zu anderen Erkrankungen an Fuß & Sprunggelenk (hier: Plantarfasziitis) wissen wir, dass schon der Glaube an eine zu erwartende Besserung oft einen erheblichen Effekt hat (Viglione V. et at., EFORT Open Rev, 2023). Dieser Effekt zeigt sich unabhängig davon, ob es um eine Operation geht oder um eine andere Form der Therapie. Jeder Patient selbst kann als schon dadurch sein individuelles Ergebnis verbessern, in dem er an die zu erwartende Besserung glaubt. Abseits der zugrunde liegenden medizinischen Entscheidungen kann hierbei auch der beteiligte Arzt eine ganz wesentliche Rolle übernehmen.

Vor diesem Hintergund legen wir in unserem Zentrum für Fuß & Sprunggelenk nicht nur sehr großen Wert auf medizinisch exzellente Ergebnisse, sondern auch auf die Wahrnehmung und das Wohlbefinden unsere Patienten.

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Privatpraxis!
Tel. 030 – 34 39 59 47
anmeldung@ortho-pede.de

Hallux Valgus OP trotz psychischer Erkranknung?

Immer wieder werden wir im Zentrum für Fuß und Sprunggelenk daruaf angesprochen, ob eine Hallux Valgus OP trotz zugrunde liegender psyhchischer Erkrankung möglich und sinnvoll ist. In den häufisgsten Fällen berichten die ratsuchenden Patienten von einer schweren Depression.

Medizinisch notwendige, planbare Operationen sollten grundsätzlich auch bei psychischen Erkranknungen nicht verschoben werden. Voraussetzung ist aber, dass eine stabile Situation der Erkrankung besteht – also zum Beispiel die Depression medikamentös sehr gut eingestellt und kontrolliert ist.

Patienten mit psychischer Erkrankung zeigen ein erhöhtes Risiko das Ergebnis einer Operation an Fuß & Sprunggelenk schlechter wahrzunehmen als Patienten ohne psychische Erkrankung (Arshad Z. et al., FAS 2024).